„Mord in Liesing“ von Helmut Korherr
Eine humorvolle Krimilesung
Mit Erika Deutinger, Christian Spatzek, Kurt Hexmann und Helmut Korherr
Do., 30. Jänner 2020
Beginn 19:00
Einlaß: 18:00
Liesinger Platz 3
1230 Wien
Tickets: +43 650 303 83 44 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"DER VERSCHWENDER" - THEATER SOMMER MAUER 2019 im Alten Rathaus Mauer / VHS Mauer, Speisinger Straße 256, 1230 Wien (bei Regen Rudolf Steiner Schule)
Ein Original-Zaubermärchen mit Musik von Ferdinand Raimund - Vorstellungen 13. bis 18. August 2019 um 19.00 Uhr
Fee Cheristane Erika Mottl
Azur, der Bettler Bernd Spitzer
Julius von Flottwell Christoph Dostal
Wolf, sein Kammerdiener Kurt Hexmann
Johann, alter Bedienter Karl Maria Kinsky
Valentin Holzwurm Georg Kusztrich
Rosa Angela Schneider
Chevalier Dumont Gerhard Karzel
Sockel, Baumeister Ralph Saml
ein altes Weib Ulli Fessl
und andere
Regie: Christian Spatzek
Bühne: Siegbert Zviny
Kostüme: Barbara Langbein
Maske: Barbara Demuth
Assistenz: Stephanie Grünberger
Karten unter: 0660 980 1230
Am 14. September 2019 werden die nächsten Steine der Erinnerung für Opfer der NS-Zeit aus Liesing vorgestellt: Samstag, 14. September, 15:00 Uhr, Brennergasse 6, 1230 Wien Im Anschluss: Ausklang im Gasthof Bezirksalm, Carlbergergasse 16, 1230 Wien
In Kooperation mit der Agenda-Radgruppe veranstaltet der Verein Steine der Erinnerung außerdem eine Radfahrt zu ausgewählten Steinen der Erinnerung in Liesing. Bei den einzelnen Stationen werden die Biografien der Opfer vorgestellt. Die Route: Parkplatz gegenüber Block A Wohnpark Alt Erlaa - Auer Welsbachstraße - entlang der Liesing - Rudolf Österreichergasse – Carlbergergasse - Rechtes Liesingufer - Breitenfurter Straße - Dirmhirngasse- Ausklang Endresstraße 18 (100 Blumenbräu): Samstag, 7. September, 14:00 Uhr, Parkplatz gegenüber Block A, Wohnpark Alt Erlaa Persönliche Anmeldung bis 5.9. mittels Email: steine‐Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorschau: Erinnerung an das Novemberpogrom
Am Samstag, 9. November 2019 wird es wie im vergangenen Jahr einen Fackelzug zum ehemaligen Standort der Liesinger Synagoge geben. Mehr als 400 Menschen waren 2018 bei dieser Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom dabei. Mit dem Gedenkrundgang soll auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Erinnerung gesetzt werden: Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus!
Verein Steine der Erinnerung in Liesing Breitenfurter Straße 358, 1230 Wien http://www.steine23.at
Gewinnerliste für Maurer Lionskirtag 2019
Abholung der Preise:
Montag 3. Juni 2019 und Mittwoch 12. Juni 2019
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
in der Karl Schubertschule, 1230 Kanitzgasse 1-3
Bitte Ausweis mitbringen.
Danke allen Spendern